Gemeinsam mit den beiden Hunden Tiffany & Zoé lebe ich in einer ländlichen Gemeinde zwischen Hildesheim und Hannover.
Geboren 1993 und aufgewachsen nahe Heidelberg, haben mich Tiere seit meinen Kindertagen begleitet.
Zu meinen Wegbegleitern zählten die verschiedensten Tierarten:
Von Nagetieren, wie Meerschweinchen, Kaninchen und Ratten, bis hin zu Vögeln und Reptilien. Auch ein Pflegepferd durfte ich über einige Jahre begleiten.
Mein großer Wunsch, einen Hund in meinem Leben zu haben, hat sich im Alter von 13 Jahren erfüllt.
Dieser Hund war mir der größte Lehrmeister. Mit und an ihm durfte ich wachsen und letztendlich den Weg zur Tierkommunikation finden.
In seinen letzten Jahren, als sich neben der Verschlechterung des Seh- und Hörvermögens eine Demenz bemerkbar machte, kam ich immer öfter in die Situation, nicht zu wissen, ob ich ihn mit bestimmten Abläufen fördere oder bereits überfordere.
Als eine Tierkommunikatorin aus meinem damaligen Wohnort in einem Online-Adventskalender regionaler Unternehmer eine Tierkommunikation verloste, hörte ich zum ersten Mal von der Tierkommunikation. Was ist das? Wie soll das funktionieren?
Ausgelost wurde ich nicht – aber meine Neugierde war geweckt. Als Kopfmensch war ich skeptisch und mir war schnell klar: Ich möchte begreifen, wie das alles funktioniert und zögerte nicht lange, mich selbst mit der Tierkommunikation und den dazugehörigen Tools zu beschäftigen.
Während meiner eigenen Ausbildung half mir die Tierkommunikatorin Monika Schichtel den Alltag durch die Brille des Hundes zu sehen und ich konnte viele positive Veränderungen im Leben meines Seniors einstellen und genau auf seine Bedürfnisse eingehen.
Ich war fasziniert, wie eine Person, hunderte Kilometer entfernt, eine solch intensive und detailreiche Verbindung zu meinem Hund aufnehmen konnte.
In meinem Alltag und meiner Arbeit ist es mir wichtig, unsere tierischen Gefährten als gleichgestellte Wesen zu betrachten. Die Bedürfnisse aller Beteiligten zu gleichen Teilen zu berücksichtigen und dadurch ein ausgewogenes Miteinander zu schaffen.